Kundenprofil
Das Groß- und Einzelhandelsgeschäft Greiner wurde 1794 gegründet und zählt zu den ältesten Handelsunternehmen der fränkischen Region. Jede Generation trug stets Sorge um ein breites und tiefes Sortiment an Waren. Seit 2007 ist die Kurt Greiner GmbH auch im Online-Handel tätig und erfüllt durch ein weit gefächertes Angebot von über 40.000 Lager-Artikeln auf mehr als 2000qm Verkaufsfläche fast jeden Kundenwunsch. Darüber hinaus existiert ein mehr als 1000qm großes Versandlager, um die Vielzahl der Bestellungen aus ganz Deutschland in der gewohnten Qualität zeitnah versenden zu können.
Anforderungen
Die bestehenden Online-Shops waren von der Softwarebasis veraltete xt:Commerce-Installationen ohne Anbindung an das eingesetzte Warenwirtschaftssystem. Es existierten sehr viele, durch das alte Shopsystem verursachte, doppelte Inhalte, die zu einer vergleichsweise schlechten Abdeckung im Google Index führten. Darüber hinaus waren die alten Shops nicht für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert.
Aus diesem Grund war die Firma Greiner auf der Suche nach einem Full-Service-Umsetzungspartner, der die Migration der bestehenden Webshops aus technischer Sicht löst und zugleich ein umfassendes Konzept für die Zukunft der Shops erstellt. Außerdem sollte die Anbindung des Warenwirtschaftssystems mit den bestehenden Dienstleistern des Unternehmens koordiniert, sowie die Einrichtung und Pflege der Serversysteme übernommen werden.
Ziele und Herausforderungen
Das Konzept von Online-Fachgeschäften mit einem übersichtlichen, kuratierten Sortiment stellte besondere Herausforderungen: Ziel war die Erstellung einer Shop-Basis mit zeitgemäßen Layout und Mobile-First-Design, welche sich mit wenig Aufwand zielgenau auf die unterschiedlichen Spartenshops zuschneiden lässt.
Eine enge Kopplung mit dem Warenwirtschaftssystem war eine Kernanforderung, um die Bearbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Handlungskosten zu senken.
Darüber hinaus stellten sich die üblichen Anforderungen an einen Relaunch, wie die Übernahme von Alt-Daten aus den abzulösenden Systemen und die Vermeidung von Sichtbarkeitseinbußen in den Suchergebnissen bei der eigentlichen Umstellung.
Erfolgshebel
Eine schlüssige Konzeption bildet das Fundament der Umstellung: „Ein Shop - viele Gesichter. Es gibt eine gemeinsame Basis inklusive Layout-Raster, welches für die einzelnen Online-Shops mit einem Branding versehen werden kann.“
Alle Shops sind aus technischer Sicht konsequent suchmaschinenoptimiert – der Einsatz von strukturierten Daten genießt dabei hohe Priorität. Darüber hinaus wird von Beginn an auf extrem kurze Ladezeiten hin optimiert, um diesem wichtigen Faktor für das Suchmaschinenranking und die User Experience (UX) ausreichend Rechnung zu tragen.
Sämtliche Benutzerinteraktionen innerhalb des Systems sind nutzerzentriert optimiert, um einen störungsfreien Einkauf zu garantieren, sowie eine intuitive und ansprechende Anwendungsoberfläche zu bieten.
Umsetzungsdetails
Für die Realisierung der neuen Shop-Plattform der Kurt Greiner GmbH haben wir uns für einen Framework-basierten Ansatz entschieden, um eine passgenaue Lösung in kurzer Zeit zu erstellen. Zur Steuerung der Kommunikation mit dem Warenwirtschaftssystem wurde eine zweite Webanwendung im Greiner Unternehmensnetz aufgesetzt.
Die Storefront bildet ein ausdrucksstarkes, leicht anpassbares Layout, das über alle Plattformen hinweg ein konsistentes und funktionales Einkaufsvergnügen bietet. UX Optimierungen wie klar verständliche, transaktionale E-Mails, ein hochoptimierter und ablenkungsfreier Kassenbereich und unterbrechungsfreie Feedbacks mit Toasts runden das Angebot ab.
Bei der Integration der Warenwirtschaft haben wir unseren Kunden komplett begleitet und unterstützt: Von der Anforderungsanalyse, über die technische Konzeption, bis hin zum Projektmanagement mit weiteren Spezial-Dienstleistern. Sämtliche Prozesse bis zum Picking wurden dabei vollständig automatisiert.
Integration und Datenübernahme
Für einen schnellen Start sorgte, dass Alt-Daten – wie beispielsweise Artikelbeschreibungen und Kategorisierungen – aus den vorherigen Systemen importiert wurden. HTML-basierte Inhaltsbestandteile wurden dabei mit XSLT bereinigt und vereinheitlicht. So konnte das in-house Content-Team der Firma Greiner, die einzelnen Online-Shops mit geringem Aufwand selbst bestücken und nach der eigens konzipierten Informationsarchitektur strukturieren. In einem zweiten Schritt wurden die Import-Werkzeuge eingesetzt, um automatisiert Weiterleitungsregeln für die Inhalte der alten Webshops zu generieren, und so einen reibungslosen Relaunch jedes einzelnen Shops zu unterstützen.
Um das operative Geschäft zu unterstützen, wurde das Shopsytem eng mit Google Analytics integriert. Außerdem wurden Exportschnittstellen für Google Merchant Center und weitere Werbeplattformen erstellt.
Performance und Sicherheit
Das eingesetzte Java-Framework nutzt unter anderem Hibernate für die objekt-relationale Datenspeicherung, Apache Lucene als Suchmaschine und ist überaus performant – die dynamische Seitengenerierung erfolgt im Tagesmittelwert in 160ms.
Alle Verbindungen zu den Webshops erfolgen selbstverständlich verschlüsselt und unterstützen in allen modernen Browsern Perfect Forward Secrecy. Die angebotenen Verschlüsselungsprotokolle sowie die verwendeten Algorithmen werden in regelmäßigen Abständen geprüft und den aktuellen Sicherheitsempfehlungen und Industriestandards angepasst. Zusätzliche Vorgaben wie HTTP Strict Transport Security (HSTS), OCSP Stapling, eine strenge Content Security Policy (CSP) und weitere Maßnahmen ergänzen den Schutz der Kunden.
Ergebnisse
Der Relaunch der Greiner Online-Shops ist eine Erfolgsgeschichte. Direkt nach jeder Umstellung stellte sich innerhalb von 14 Tagen eine hohe Frequenz der bisher vernachlässigten mobilen Nutzer ein: im Schnitt erfolgen jetzt 50% aller Zugriffe über Smartphones und tragen mit 30% erheblich zum Umsatz bei.
Es konnte bei allen KPIs eine deutliche Steigerung festgestellt werden: die Anzahl der Transaktionen pro Monat, der durchschnittliche Bestellwert und die Konversionsrate sind, bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten pro Conversion, deutlich gestiegen. Der Traffic in den einzelnen Shops hat sich innerhalb der ersten sechs Monate mindestens um 50% erhöht.
Weiterführende Links
- Thema „Erfolgreich online handeln“
- Leistungen: Webdesign
- Backwelt24 - Fachhandel Küchenmaschinen, Backformen, Ausstecher und Zubehör
- Grilltreff24 - Fachhandel für Gasgrills, Holzkohlegrills, Elektrogrills uvm.
- Weinglaeser24 - Weinglas-Fachhandel führender Glasmanufakturen
- Kuechentreff24 - Kochgeschirr-Fachhandel führender Hersteller